Platzgrenzen werden durch einen Zaun und/oder weiße Pfähle/Linien gekennzeichnet.
Weiterhin gilt als Aus:
Flächen mit Rindenmulch um Bäume und Büsche.
Boden in Ausbesserung, von dem nicht gespielt werden darf, ist gekennzeichnet durch blaue Pfähle und/oder weiße Einkreidungen.
Straflose Erleichterung nach 16.3 ist nur dann zulässig, wenn ein Ball in einem Teil des Geländes eingebettet ist, das auf Fairwayhöhe oder niedriger geschnitten ist.
Gelbe Penalty Areas sind durch gelbe Linien und/oder gelbe Pfähle gekennzeichnet.
Rote Penalty Areas sind durch rote Linien und/oder rote Pfähle gekennzeichnet.
Der Wassergraben an Spielbahn 7 ist für die Spielbahn 6 eine rote Penalty Area. Die gelbe Penalty Area an Spielbahn 5 ist für die Spielbahn 4 eine rote Penalty Area.
Wird der Ball an Spielbahn 5 in die rot gekennzeichnete Penalty Area (hinter Green 4) gespielt, oder ist es so gut wie sicher, dass der Ball, der nicht gefunden wurde, in dieser Penalty Area zur Ruhe kam, ist die Drop-Zone in Spielrichtung links der Brücke zu nutzen.
Die Drop-Zone ist ein Erleichterungsbereich nach Regel 14.3. Andere Erleichterungsmöglichkeiten scheiden aus.
Um das Spiel nicht unangemessen zu verzögern, wird das Spielen eines provisorischen Balls für einen Spieler zugelassen, der in der gelben Penalty Area sein kann! Findet der Spieler seinen Ball in diesem Bereich, kann er ihn spielen wie er liegt oder seinen provisorischen Ball weiterspielen, aber nicht Erleichterung nach Regel 17.1.d in Anspruch nehmen.
Ist der Ball im Flug oder am Boden von der linken Seite in Spielrichtung in die dann rote Penalty Area geflogen/gerollt, ist ein provisorischer Ball nicht zulässig und es muss nach Regel 17 gehandelt werden. Wird trotzdem ein weiterer Ball gespielt, ist dieser sofort Ball im Spiel!
Ist es bekannt oder so gut wie sicher, dass der Ball eines Spielers die oberirdische Stromleitung oder den Strommast auf dem Gelände während des Spiels von Spielbahn 2/ Spielbahn 9 getroffen hat, zählt der Schlag nicht.
Der Spieler muss einen Ball straflos von der Stelle des vorherigen Schlags spielen (Regel 14.6).
Ist ein Ball auf der Spielbahn 2 rechts (in Spielrichtung) im Wald verloren gegangen und es wurde kein provisorischer Ball gespielt, so kann zur Spielbeschleunigung der Ball mit 2 Strafschlägen am Fairwayrand mit 2 Schlägerlängen nicht näher zum Loch gedroppt werden.
Ist ein Ball auf der Spielbahn 5 rechts (in Spielrichtung) nach der eingerichteten Peanalty Area, im Wald verloren gegangen oder auf dem Fahrweg rechts der Spielbahn im Aus und es wurde kein provisorischer Ball gespielt, so kann zur Spielbeschleunigung der Ball mit 2 Strafschlägen am Fairwayrand mit 2 Schlägerlängen nicht näher zum Loch gedroppt werden.
Achtung: Spielunterbrechung bei Blitzgefahr obliegt der Eigenverantwortung des Spielers (Regel 5.7.a).
Nur im Turnierbetrieb gilt:
Grundstrafe (Regel 1.3.c)
Entfernungsmarkierungen zum Grünanfang Mitte Fairway:
Bad Mergentheim, April 2019
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.